Kindergesundheit24.de ermöglicht Vorsorgeuntersuchungen für Neugeborene, Babies, Kinder und Jugendliche im Internet. Es bietet kostenlose Gesundheitstipps mit medizinischen, ernährungsphysiologischen und wissenschaftlichen Hinweisen. Kindergesundheit24.de ermöglicht Wachstum und Entwicklung mithilfe einer seit vielen Jahren wissenschaftlich erprobten und erfolgreich eingesetzten Software zu kontrollieren und Gesundheitsstörungen rechtzeitig zu erkennen. Kindergesundheit24.de ersetzt nicht den Arzt. Vielmehr unterstützt und intensiviert dieses Portal den Kontakt zwischen Kinderarzt und Patient und trägt so dazu bei, Probleme früh zu erkennen und eine noch bessere Behandlung durch ihren Kinderarzt zu ermöglichen.
Zusammen mit unserem Beirat aus international renommierten Medizinern und Naturwissenschaftlern möchte ich durch Kindergesundheit24.de die Qualität von Kindervorsorgeuntersuchungen nachhaltig verbessern, um die Rate von vermeidbar spät erkannten und spät behandelten Erkrankungen wirksam zu senken.
Es ist meine Hoffnung, dass sich die Nutzung eines solchen Portals positiv auf die Gesundheit Ihrer Kinder auswirkt und auch das Gesundheitssystem in unserer Solidargemeinschaft spürbar entlastet.
Ihr Prof. Dr. med. Michael Hermanussen
Kinderarzt
Jedermann weiß, dass wir zu dick sind und uns zu wenig bewegen. Aber ist unsere moderne Bewegungsarmut Ursache dafür, dass viele von uns zu dick sind? Fettsucht oder Adipositas ist eine Erkrankung, bei der sich Körperfett in einem solchen Ausmaß ansammelt, dass die Gesundheit Schaden nimmt. Adipositas wird als Bilanzstörung betrachtet zwischen einem Zuviel an Energieaufnahme und einem Zuwenig an Energieverbrauch. Fernsehen ist die Zauberformel, die alles erklärt. Aber stimmt das? mehr
Diese Webseite entspricht dem HONcode Standard für vertrauens- würdige Gesundheits- und Medizininformation. Nähere Informationen finden Sie
hier.
http://www.HONcode.ch
Wir danken unseren Sponsoren
Diese Webseite wird unterstützt von Pfizer GmbH.
Deutsche Gesellschaft für Auxologie
Pädiatrix - Zeitschrift für Kinderheilkunde
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat in Zusammenarbeit mit Verbänden der Elternselbsthilfe Informationen über das Leben mit einem behinderten oder chronisch kranken Kind zusammengestellt. Diese sind im Internetportal www.kindergesundheit-info.de kostenfrei abrufbar. mehr
Hilfe bei Schlafproblemen von Kindern bietet jetzt die neu eingerichtete Schlafambulanz in der Kinderklinik des Universitätsklinikums Jena, wo Kinderärzte besorgte Eltern beraten. mehr
Mit den ersten Atemzügen nach der Geburt setzt beim Neugeborenen ein komplizierter Prozess ein, bei dem sich Herz- und Lungenkreislauf den neuen Umständen anpassen. Denn jetzt bezieht der Säugling seinen Sauerstoff aus der Atemluft und nicht mehr aus der Plazenta. Dazu muss der Blutkreislauf umgestellt werden: Blut, das vor der Geburt noch an der Lunge vorbeigeleitet wurde – die Lunge ist vor der Geburt kein lebensnotwendiges Organ – muss nun in die Lunge hineingelangen. mehr